Allergene

  • A – glutenhaltiges Getreide

    z.B. Roggen, Weizen, Gerste, Dinkel, Grünkern, Emmer, Einkorn, Hafer, verarbeitet in Mehl, Stärke, Grieß, Flocken, Malz, Keimlingen, Souscous, Brot, Kuchnen, Nudeln, Suppen und Saucen, Panaden, Wurstwaren, Eis

  • B – Krebstiere

    z.B. Scampi, Shrims, Garnelen, Hummer, Langusten, Krebse, verarbeitet in spanischen, französischen und asiatischen Spezialitäten

  • C – Eier

    Alle Sorten von Geflügelgelege z.B. verarbeitet in Omelette, Flädle, Kuchen, Gebäck, Suppen, Saucen, Nudeln, Mayonaise, Desserts und bei glasierten Speisen

  • D – Fisch

    Alle Fischsorten inklusive Knorpelfische und Fischrogen. Vorsicht auch bei Frittierfett und Eier von Hühnern, die mit Fischmehl gefüttert werden

  • E – Erdnüsse

    z.B. in Erdnussbutter, Erdnussmehl oder -öl, Snacks, Knabberartikel, Saucen, Kuchen, Gebäck, Müsli, Desserts, vorfrittierten Produkten wie Pommes, Rösti, Füllungen in Teigwaren, Aufstrichen, Bratlingen

  • F – Soja

    z.B. in Tofu, Sojamehl -sauce, -paste, Miso, Tempeh, besonders in asiatischer und vegetarischer Küche, in vielen Fleisch-, Wurst und Backwaren, Milchprodukte, Kakaogetränke, Suppen und Saucen

  • G – Milch / Milchzucker (Lactose)

    in Käse, Joghurt, Quark, Brot, Back- und Wurstwaren, Margarine, Panaden, Aufläufen, Kartoffelpüree, Suppen, Sauchen, Aufstrichen, Süßwaren

  • H – Schalenfrüchte (Nüsse)

    Nüsse und Produkte aus Nüssen, z.B. in Brot- und Backwaren, Aufstrichen, Müsli, Nussöl, Salaten, Saucen, Cracker, Desserts, Marzipan u.a.m.

  • I – Sellerie

    Knolle und Suade, z.B. in Fertigsuppen und Saucen, Ketchup Mayonnaise, Wurstwaren u.a.m.

  • J – Senf

    z.B. in Senfpulver, Dressings, Marinaden, Suppen, Saucen, Currys, Wurst- und Fleischwaren, Käse, Aufstriche, Gewürzmischungen, eingelegtem Gemüse

  • K – Sesam

    in Sesampaste, -öl, -samen und -mehl, Brot, Backwaren, Müsliriegel, Saucen, Falafel, Hummus, in der orientalischen und veganen Küche

  • L – Sulfit / Schwefeldioxid

    z.B. in Softdrinks, Bier, Wein, Trockenfrüchen, bei Gemüse- und Fleischprodukten, Chips, Stärke, u.a.m.

  • M – Lupine

    z.B. in Lupinenmehl, -kleine, -tofu, -milch, -eiweißkonzentrat und -ballaststoff, speziellen Brot- und Backwaren, Nudeln, Würstchen, Bratlinge, Gewürzen, Aufstrichen

  • N – Weichtiere

    Muscheln, Tintenfische, Schnecken, z.B. in französischen und spanischen Spezialitäten, in Feinkostsalaten, in asiatischen Saucen und Suppen, Salzgebäck, Würzmischungen und -pasten